Meldungen 2025
Erfolg beim Blockflöten Festival für Anna-Lián Pickert
Anna-Lián Pickert, Schülerin von Prof. Tabea Debus in der Vorklasse des IFF (VIFF), hat beim Wettbewerb des Blockflöten Festivals Nordhorn in der Katogorie 3 (Kinder bis 14 Jahre, Solospieler) den 1. Preis gewonnen. Sie konnte sich außerdem über den Hauptpreis für die insgesamt beste, von der Jury ausgewählte Flötistin freuen: eine Sopranblockflöte Traum-Edition, Plum von Mollenhauer. Das Blockflöten Festival Nordhorn gibt es seit 2011; es findet seitdem jährlich statt.
Wir gratulieren Anna-Lián zu diesem schönen Erfolg!
Dreifacher Erfolg fürs IFF in Leipzig
Beim 7. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten konnte das IFF gleich drei Erfolge feiern: In der Altersgruppe I erhielt Chu-An Truong aus der Vorklasse des IFF (VIFF), Klavierunterricht bei Orcun Yildiran, den 3. Preis und Xunliang Fan, ebenfalls VIFF, Klavierunterricht bei Babett Bruns in Magdeburg, den 2. Preis. In der Altersgruppe II konnte IFF-Studentin Nika Auer aus der Klavierklasse von Prof. Elena Levit überzeugen und erhielt den 1. Preis. Der Wettbewerb fand am 25./26.10.2025 im Rahmen der XXXV. Leipziger Chopin-Tage statt.
Wir gratulieren unseren glücklichen Preisträger*innen!
Förderpreis für Emi Tang beim Bachwettbewerb
Emi Tang hat beim 14. Bachwettbewerb für junge Klaviertalente in der Altersgruppe II einen Förderpreis gewonnen. Emi ist Schülerin in der Vorklasse des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (VIFF) an der HMTMH. Sie erhält Klavierunterricht bei Prof. Elena Levit und bei Hung Do. Der Wettbewerb fand vom 15. bis 19. Oktober 2025 in Köthen (Anhalt) statt.
Herzlichen Glückwunsch, Emi!
WESPE-Sonderpreise für IFFler*innen
Beim Wettbewerb WESPE – Wochenende der Sonderpreise – wurden Ensembles mit Frühstudierenden des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) und Studierende der HMTMH mit Sonderpreisen ausgezeichnet.
In der Kategorie "Beste Interpretation eines Werks einer Komponistin" erspielte sich das Trio mit IFF-Alumna Sofija Pavlenko, Violine (Jungstudentin Klasse Prof. Ina Kertscher) und den Frühstudierenden Benjamin Ho (Klasse Jorin Jorden) und Tzu-Ning Huang (Klavier, Klasse Prof. Dr. Elena Levit) einen Sonderpreis der Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Trio erhielt den Preis für die Interpretation des Werkes "Give me Phoenix Wings to Fly" von Kelly-Marie Murphy. 
 Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 war das Ensemble bereits mit dem von Hartmut Geiling gestifteten Karl-Heinz Kämmerling Sonderpreis ausgezeichnet worden.
Das Trio mit den IFF-Alumni Yuni Kim, Oboe (BA-Studentin Klasse Prof. Kai Frömbgen), Babett Lehnert, Klavier (Jungstudentin Klasse Prof. Roland Krüger) und Helen Rau, Fagott (extern), gewann in der Kategorie "Beste Interpretation eines Werks der Klassische Moderne" den Sonderpreis der Harald-Genzmer-Stiftung für die Interpretation des Werks "Trio für Oboe, Fagott und Klavier" von Francis Poulenc.
Zu dem Wettbewerb, der vom 17. bis 18. Oktober in Schwerin stattfand, waren Preisträger:innen ausgewählter Kategorien des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2025 eingeladen worden.
Herzlichen Glückwunsch!
IFF-Alumnus Aurel Dawidiuk wird neuer GMD in Bochum
IFF-Alumnus Aurel Dawidiuk wird mit Beginn der Spielzeit 2026/27 neuer Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforums Ruhr.
Der Dirigent, Pianist und Organist kam im Jahr 2011 an das Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF), zunächst als Schüler der Vorklasse (VIFF), ab 2014 dann als Frühstudent mit dem Hauptfach Klavier in den Klassen von Konrad Engel und Prof. Roland Krüger. Bei Letzterem setzte er seine pianistische Ausbildung von 2017 bis 2019 als Jungstudent an der HMTMH fort. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des IFF beschrieb Aurel Dawidiuk seine Zeit am Institut als "musikalischen Anker und menschlichen Kompass" sowie als Startpunkt, um "mit vollen Segeln hinaus in die weite Welt zu ziehen und die hannoversche Tradition weiterzutragen."
Wir gratulieren von Herzen und wünschen einen guten Start in Bochum!
Charlotte Melkonian und das IFF im NDR-Fernsehen
Ein weiterer gelungener Bericht über das IFF und Charlotte Melkonian aus dem VIFF (Cellounterricht an der UdK bei Prof. Jens Peter Maintz) wurde am 7.9.2025 im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Die Aufzeichnung kann hier angeschaut werden.
Erfolg für Marfa Slipchenko
Marfa Slipchenko hat bei der 2nd International Vienna Piano Competition „Wiener Klassik“ 2025 in ihrer Altersklasse (7 bis 9 Jahre) den 2. Preis gewonnen. Sie ist Schülerin von Prof. Dr. Elena Levit in der Vorklasse des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (VIFF) an der HMTMH. Der Wettbewerb fand vom 12. bis 14. Juli im Palais Ehrbar in Wien statt.
Charlotte Melkonian und das IFF bei "Hallo Niedersachsen"
Ein schöner Bericht über das IFF im Allgemeinen und Charlotte Melkonian aus dem VIFF (Cellounterricht an der UdK bei Prof. Jens Peter Maintz) im Besonderen wurde am 5.7.2025 im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Die Aufzeichnung kann hier angeschaut werden.
Radio-Beitrag mit Charlotte Melkonian
Am 23.5. wurde auf Deutschlandfunk Kultur im Rahmen der Reihe "Einstand" eine Sendung über Charlotte Melkonian aus dem VIFF (Vorklasse des IFF, Cellounterricht an der UdK Berlin bei Prof. Jens Peter Maintz) ausgestrahlt, die interessante Einblicke in das Leben und die Arbeitsweise der jungen Künstlerin gibt. Besonders aufschlussreich sind die Äußerungen von Charlottes Mutter, Isabella Melkonian, und Prof. Martin Brauß über den Umgang mit hochbegabten Kindern. Einen lohnenswerte Sendung, die man hier anhören kann!
IFF- und VIFF-Erfolge beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Nach den großartigen Erfolgen beim Regional- und Landeswettbewerb wurden Frühstudierende des IFF und VIFF sowie IFF-Alumni auch beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert 2025" mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Doppelter Erfolg für Viktor Min (VIFF)
Viktor Min aus der Vorklasse des IFF (VIFF), Klavierunterricht bei Christel Kelemen in Oldenburg, hat sich beim diesjährigen Bechstein-Wettbewerb in Osnabrück (24.-25.5.2025) den 2. Platz und beim Carl-Schröder-Wettbewerb in Sondershausen (29.5.-1.6.2025) den 1. Platz mit Sonderpreis erspielt.
Wir gratulieren zu diesem doppelten Erfolg!
1. Preis für Linda Yuan
IFF-Studentin Linda Yuan aus der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger hat beim 32. Internationalen Fryderyk Chopin Klavierwettbewerb in Altersgruppe III einen 1. Preis erhalten (bei nicht vergebenem 2. und geteiltem 3. Preis). Sie erspielte sich darüber hinaus den Sonderpreis "Award of Ljubljana Festival", der mit einem Auftritt beim Ljubljana Festival am 20.11.2025 verbunden ist.
Der Wettbewerb fand vom 21. bis 25.5.2025 in Szafarnia in Polen statt und richtete sich an junge Pianist*innen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren.
Herzlichen Glückwunsch, Linda!
Großartiger Erfolg für Charlotte Melkonian
Charlotte Melkonian aus dem VIFF (Vorklasse des IFF), Cellounterricht an der UdK Berlin bei Prof. Jens Peter Maintz, hat am 23.5.2025 auf Bundesebene am Lions Musikpreis 2025 teilgenommen und gegen die erwachsene Konkurrenz den 1. Preis plus Publikumspreis gewonnen.
Der Wettbewerb fand in München statt und richtete sich in diesem Jahr an junge Cellist*innen im Alter bis 24 Jahre. Als Erstplatzierte des Musikpreises nimmt Charlotte als nationale Vertreterin am 5.-7.11.2025 am Europäischen Musikpreis-Wettbewerb in der Royal Irish Academy of Music in Dublin teil.
Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg!
1. Preis für Anna Berzosa Lévano
IFF-Studentin Anna Berzosa Lévano aus der Cello-Klasse von Jorin Jorden hat beim 34. "Flame" Wettbewerb 2025 einen 1. Preis in der Gruppe 2 (10-13 Jahre) gewonnen. Der Wettbewerb fand vom 14. bis 16. April 2025 in Paris statt.
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
(V)IFFler*innen erfolgreich bei Jugend musiziert
Auch in diesem Jahr waren die Studierenden des IFF und VIFF sehr erfolgreich bei Jugend musiziert und erspielten auf Landesebene viele 1. Preise, größenteils mit Nominierung für den Bundeswettbewerb. Wer am Bundeswettbewerb teilnehmen darf, wird noch entschieden; eine automatische Weiterleitung ab 24 Punkten gibt es seit diesem Jahr nicht mehr. Alle (V)IFF-Ergebnisse der Landeswettbewerbe finden Sie hier.
Wir gratulieren zu diesen schönen Ergebnissen und drücken die Daumen für die nächste Runde!
1. Preis für Linda Yuan
IFF-Studentin Linda Yuan aus der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger hat beim "International Piano Competition for Young Pianists" in der Altersgruppe V einen  1. Preis gewonnen. Eine bemerkenswerte Leistung! Der Wettbewerb fand vom 21. bis 23.3.2025 in Kronberg im Taunus statt und richtete sich an junge Pianist*innen zwischen 6 und 19 Jahren.
Wir gratulieren zu diesem bedeutenden Erfolg!
Großer Erfolg für Julian Becker
IFF-Alumnus Julian Emanuel Becker hat den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2025 für Orgel gewonnen. Der Wettbewerb fand vom 5.-15.3.2025 in Leipzig statt. Alle Preisträger*innen erhalten ein Preisgeld, werden in  die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen und dürfen eine  eigene CD beim Label GENUIN aufnehmen.
Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg!
Lions Musikpreise für IFF-Studierende
Beim Lions Musikwettbewerb des Distrikts 111 Niedersachsen-Hannover, der in diesem Jahr für das Fach Violoncello ausgeschrieben wurde, konnte das Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) mehrere Erfolge feiern.
Den 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundesentscheid des Deutschen Lions Musikpreises erspielte sich Charlotte Melkonian (Klasse Prof. Jens Peter Maintz, Berlin) aus der Vorklasse (VIFF).
Den 2. Preis gewann Levi Enns (Jungstudent und IFF-Alumnus), einen 3. Preis erhielten Anna Berzosa Lévano und Sonja Nußbaum (beide Frühstudierende am IFF). Alle drei studieren an der HMTMH in der Klasse von Jorin Jorden.
Der Wettbewerb fand am 2. März 2025 in der Kreismusikschule Gifhorn statt und richtete sich an junge Cellist*innen im Alter bis 24 Jahre.
Herzlichen Glückwunsch unseren Preisträger*innen!
Erfolg für Linda Yuan
IFF-Studentin Linda Yuan aus der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger hat beim Concours International Piano in Neuchâtel in der Altersgruppe B einen 2. Preis erspielt (ein 1. Preis wurde nicht vergeben). Der Wettbewerb fand vom 7.-9.2.2025 in Neuchâtel in der Schweiz statt.
Weitere Informationen zu dem Preis und zu Lindas beeindruckendem Wettbewerbsprogramm finden Sie hier.
Wir gratulieren Linda zu ihrem Erfolg!
Zuletzt bearbeitet: 28.10.2025
Zum Seitenanfang