Sommerakademie IFF

Sommerakademie

Den Höhepunkt des Studienjahres stellt die Sommerakademie des IFF dar.

Die Sommerakademie liegt in der Regel am Ende der niedersächsischen Sommerferien. Verschiedene Workshops sowie musikalische Proben münden in drei Konzerte auf Schloss Landestrost und in Hannover.
Vielseitige Workshops zu Improvisation, Singen, Tanzen, Kammermusik sowie Solokonzerte mit Orchester und nicht zuletzt das gemeinsame Zusammensein geben der persönlichen Entwicklung der jungen Musiker*innen zusätzliche wichtige Impulse in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und lassen die Sommerakademie für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, was sich in den Berichten der IFF-Alumni immer wieder nachhaltig bestätigt.  

Während der einwöchigen Akademie erhalten die Frühstudierenden viele neue und weiterführende Anregungen. Die erste Hälfte der Akademie steht traditionell im Zeichen von Improvisation, Tanz, Rhythmik und Bewegung. Darüber hinaus formieren sich Kammermusikensembles und proben unter professioneller Anleitung. Die Akademie mündet in eine Orchesterphase unter der Leitung von Martin Brauß, bei der ausgewählte Frühstudierende Solokonzerte proben und anschließend öffentlich aufführen. Jedes Jahr verändert sich das Spektrum der Angebote ein wenig. Eben diese Änderung kann als Prinzip gelten: Die Unendlichkeit der denkbaren Ausbildungswege und -inhalte legt es nahe, das Curriculum des wöchentlich erteilten Unterrichts im laufenden Schuljahr durch solche zusätzlichen Veranstaltungen phantasievoll zu ergänzen.

Die Sommerakademie wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der VHV-Stiftung, Stiftung "Kulturregion Hannover", der Region Hannover und der "Bruno-Frey-Stiftung für musikalisch Früh- und Hochbegabte".

Die öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der Sommerakademie, traditionell drei Konzerte, finden im Rahmen des "Kultursommer der Region Hannover" statt.

 

Zuletzt bearbeitet: 26.08.2025

Zum Seitenanfang